Cream Tea – very British!
Als Cream Tea bezeichnet man in England eine Kombination aus Scones, Clotted Cream und Marmelade. Scones sind kleine Gebäckstücke aus den Zutaten Mehl, Backpulver, Butter, etwas Salz und Milch. Typischerweise genießt man die Scones am Nachmittag zu einer guten Tasse Tee. Clotted Cream ist dabei die Rahmcreme aus Kuhmilch, mit der man die Sconeshälften dick bestreicht und klassisch mit Erdbeermarmelade toppt. Das wäre ein Cream Tea in seiner reinsten Form! Natürlich sind auch andere Marmelden erlaubt.
Ich möchte Ihnen diese klassisch britische Köstlichkeit gerne vorstellen und zeige Ihnen, wie Scones gebacken werden. Sie sind innerhalb kürzester Zeit fertig.
Zutaten für 10 Scones:
- 500g Mehl
- 1 P. Backpulver
- 110g weiche Butter
- 1 Prise Salz
- 50g Zucker
- 300ml Milch
Zubereitung:
Das Mehl mit Backpulver, Salz und Zucker mischen und sieben. Durch das Sieben wird der Teig noch feiner! Die weiche Butter in kleinen Portionen über das Mehl verteilen und mit den Fingerspitzen mit dem Mehl vermischen, bis kleine feine Krümelchen entstehen.
Anschließend in der Mitte eine Mulde formen und die Milch hineingeben. Dann vom Rand aus das Mehl mit der Milch vermengen, bis ein Teig entsteht. Die Teigmenge auf eine mit Mehl bestäubte Arbeitsfläche geben, den Teig ebenfalls nochmal mit Mehl bestäuben und zu einer ca. 1 cm dicken Scheibe formen/drücken. Nun mit einem Glas die Scones ausstechen. Backblech mit Backpapier auslegen und die Scones darauf verteilen.
Im vorgeheizten Ofen bei 200° C 10-12 Minuten backen. Nach dem Abkühlen wahlweise mit Puderzucker bestreuen und servieren.
Die Scones nun durchschneiden und beide Hälften dick (ca. 1cm) mit Clotted Cream und Marmelade bestreichen. Mein persönlicher Favorit ist Black Current Marmelade. Dazu passt perfekt ein schwarzer Tee mit Milch. HMMM!